|
Basis Dauerstrich Systeme
PM Dioden Laser System
PM Diode Laser Systeme sind durch eine justierbare Strahlleistung innerhalb des durch die verwendete Laserdiode gegebenen Bereiches gekennzeichnet, für einen Diodenstrom bis 120 mA. Die standard Linse G3 kann durch jede für diese Serie angebotene Linse ersetzt werden, einschliesslich Strahlzentrierung. Eine Digital Steuerungsoption D1 ist erhältlich.
Die Version PPM ist temperaturgeregelt zur Verwendung von Laserdioden mit einem Steuerstrom bis max. 300 mA. Wahlweise kann das System mit Konstant-Strom oder Leistung betrieben werden mit den optionalen Digitalsteuerungen D1, D2 und D3.
CPM Dioden Laser System
Die CPM Systeme entsprechen dem Design der PM Systeme, beinhalten aber zusätzlich einen Schalter und eine LED-Emissionsanzeige. Dieser Zusatz macht die CPM Version zu CDRH/ CE zertifizierten Systemen der Klasse II und Klasse IIIa. Zur Erhaltung der Zertifizierung können CPM Module nur mit Laserdioden im sichtbaren Bereich mit Strahlleistungen < 5mW bestückt werden.
RS Preiswertes OEM Dioden Laser System
Die RS Diodenlaser Systeme wurden für den OEM Anwender konzipiert, für kosten-sensitive Applikationen. Zusätzlich zur Preiswertigkeit macht die geringe Grösse die RS Version ideal für viele Anwendungen. Systeme der Klasse 3a und weniger, können CDRH/ CE zertifiziert ausgeliefert werden, da der Anschluss über einen Schalter erfolgt.
Optional kann eine Linien-Optik ab Werk installiert werden, eine Fokusjustierung ist dann nicht möglich. Für Laser mit einem Diodenstrom > 50 mA wird eine zusätzliche Wärmeableitung notwendig.
Die Ausgangsleistung wird im Werk voreingestellt und kann nicht verändert werden innerhalb der gewünschten Laserklasse. Wird beispielsweise ein Klasse 3a Laser System gefordert, ist die Ausgangsleistung im Bereich von 3mW bis 3.3mW.
LPM Dioden Laser System
Für diese Modul erfolgt nur noch ein Lagerabverkauf. Die PM Serie bietet passende Alternativen.
|
Konstruktionsmerkmale:
- Quasi-Kollimierende Optik
- Einzelelement Aspherische Glas Fokusierlinse
- Werksseitiger Fokus bei 3,05m (LPM & RS 27,5m)
- Justierbarer Fokus
- Betriebsmodus Konstante Ausgangsleistung
- Betriebsspannung 2.8 - 12 VDC
(3 - 9 VDC Serie PMC, RS)
- Gehäuse schwarz eloxiertes Aluminum
- Komplete abgeschlossene Einheit
- Anschlusslänge 304.8mm (± 12.7mm)
.
|
|
|
|
Dauerstrich Systeme mit Zirkularstrahl
Beide ACM und APM Dioden Laser Systeme beinhalten eine Kombination von Prismen und einer Kollimierungslinse zur Erzeugung eines zirkularen Strahlprofils.
ACM Dioden Laser System
Das ACM Modul ist als Komplettsystem mit eingebauter Steuerungselektronik als Konstantleistungssystem ausgelegt. Laserdioden bis 100 mA Steuerstrom können verwendet werden. Der Strahldurchmesser am Ausgang ist 2,7 mm mit einer Divergenz von 0,35 mRad. Diese Einheiten sind kompatibel mit unseren Teleskop-Optionen TC4 x Strahlaufweitung und TC5 mit justierbarem Fokus. Die Digital Option D1 ist verfügbar.
APM Dioden Laser System
Die APM System beinhalten zusätzlich eine Peltier Thermoelektrische Steuerung mit Kühlgebläse zur optimalen Stabilisierung der Laserstrahl- Parameter. Die Betriebsart kann Konstant-Strom oder Leistung sein. Laserdioden mit einem Steuerstrom bis 300 mA können verwendet werden. Zusätzlich eingebaut ist ein Anschluss (7 pin) für ein DVM (Digital Volt Meter) zur Überwachung dieser System-Parameter.
|
|
|
|
Konstruktionsmerkmale:
- Zircularer Laserstrahl
- Linienoptik möglich
- Quasi- kollimierter Strahl
( Serie APM werksseitig fokusiert bei 3,05m)
- Betriebsspannung 2.8 - 12 VDC
(12 VDC Serie APM)
- Gehäuse schwarz eloxiertes Aluminum
- Komplette abgeschossene Einheit
- Anschlusslänge 304,8mm (± 12.7mm)

|
|
Hochleistungs-Dauerstrich Systeme
Diese Module sind für Hochleistungs-Laserdioden konzipiert mit Steuerströmen von mehr als 200mA bis 2 Ampere. Für ein effizientes thermisches Management beinhaltet das System ein Kühlgebläse und eine Wärmeableitung. In Abhängigkeit der verwendeten Laserdiode kann das System mit Konstantstrom oder Leistung betrieben werden. Das Model HPM weist zusätzlich eine aktive Temperatur-Steuerung mit eingebautem thermoelektrischen Peltierelement auf.
Diese Module sind für OEM Anwendungen gedacht und sind Kompletteinheiten mit integrierter Stromversorgung, Kollimierungsoptik und Laserdiode. Die Ausgangs-leistung wird durch die verwendete Laserdiode und den Modelltyp bestimmt.
Optional sind weitere optische Systeme wie Teleskope, Faseroptik-Anschluss oder verschiedene Linienoptiken.
Eine 0 - 20 MHz TTL modulierbare Version ist ebenfalls verfügbar.
|
Anwendungsbeispiele:
- Medizinische Systeme
- Graphische- und Belichtungs-Systeme
- Daten- und Informationsverarbeitung
- Generelle Beleuchtung (Light show)
Konstuktionsmerkmale:
- Hochleistungs Laserdioden
- Quasi-Kollimierungsoptik
- Linse G3 mit justierbarem Fokus (Kompatibel mit allen Optiken)
- Betriebsspannung 12 VDC
- Komplette abgeschossene Einheit
- Anschlusslänge 304,8mm (± 12.7mm)
|
|
|
|
|
.
|
PPM 405 nm Dauerstrich System
Gedacht für OEM Applikationen liefert das PPM-405 System Laserlicht bei ca. 400nm von einer 5mW Gallium Nitrit-basierten Laserdiode. Die integrierte (TEC) thermo-elektrische Kühlung hält nicht nur die Laserdiode bei einer Arbeitstemperatur von 20°C und sichert so eine verlängerte Lebensdauer der Laserdiode, sondern auch die Strahlparameter werden stabilisiert . Dieses System kann wahlweise im Konstant-Strombetrieb oder mit automatischer Leistungssteuerung betrieben werden.
Die violette Wellenlänge dieses Laserdioden Moduls bietet Vorteile für eine Reihe von Anwendungen. Neben dem Vorteil der kürzeren Wellenlänge weisen die verwendeten Laserdioden einen ultra-geringen Temperaturkoeffizienten von 0,05nm/°C auf. Im Zusammenhang mit der TEC-Kühlung sichert dies eine bessere Wellenlängenstabilität. (Zum Vergleich, die typischen Laserdioden im roten Bereich zeigen einen Temperaturkoeffizienten von 0,3nm/°C).
|
|
|
|
Die spektrale Breite von 1nm oder weniger macht dieses Modul ideal für eine Vielzahl von Applikationen.
Anwendungsbeispiele:
- Medizinische Systeme
- Graphische- und Belichtungs-Systems
- Daten- und Informationsverarbeitung
- Generalle beleuchtung und Display
- Fluoreszenz
- Spektroskopie
- Interferometrie
- Konfokale Mikroskopie
|
|
|
Da blau-violette Laserdioden kleiner und wettbewerbsfähiger im Preis sind als herkömmliche Laser anderer Bauarten, sind Ersatzeinsätze für viele Anwendungen möglich. Eine 0 - 20MHz TTL modulierte Version ist auch verfügbar.
Konstruktionsmerkmale:
- Wellenlänge 405 nm ± 10nm
- Ausgangsleistung 4 mWatts
- Kollimierter Strahl mit 5,7 x 2,2 mm bei der Ausgangsapertur
- Strahdivergenz 0,2 x 0,4 mRad
- Lebensdauer > 9000 Std. (gesch.)
- Betriebsspannung 12 VDC bei 1.5 A max.
- Gehäuse schwarz eloxiertes Aluminum
- Komplette abgeschossene Einheit
- Anschlusslänge 304,8mm (± 12.7mm)
.
|