|
In dieser Laser Serie werden zwei Methoden der Modulation in Abhängigkeit des Systemtyps verwendet.
Bei unseren TTL kompatiblen Systemen, ist ein externes Triggersignal erforderlich, das durch ein vom Nutzer geliefertes Gerät erzeugt wird.
In unseren quarzstabilisierten Systemen liefert ein interner Oszillator ein werkseitig voreingestelltes Triggersignal. Verschiedene Oszillatortypen sind verfügbar ( siehe Oszillator Spez. Tabelle). Die X34 Option ermöglich eine nutzerbestimmte externe Einstellung des programmierbaren Teilers. Diese Systeme sind vollintegriert mit Diodenstrom- und Steuerungselektronik, Laserdiode und Basis-Asphärenlinse zur Erzeugung eines quasi-kollimierten Strahls. Für einige Systeme ist eine thermo-elektrische Steuerung verfügbar.
Für einige Systeme sind Minimal-Abnahmemengen vorgesehen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Es gibt prinzipiell drei Produktkategorien bei unseren modulierbaren Diodenlaser Modulen
- Integrierte modulierte Diodenlaser System
- Modulierte Systeme mit separater Steuerung
- Modulierte Systeme mit Prismen/ Linsen Korrektur
|
Integrierte Modulierte Diodenlaser Systeme
PMT/ PMX Dioden Laser System
Diese Systeme arbeiten nur im Konstantstrom Modus, ohne Rückkoppelung zur Steuerung der Ausgangsleistung. Die Leistung ist werksseitig voreingestellt nach Kundenspezifikation innerhalb des Leistungsbereichs der verwendeten Laserdiode. Eine optionale Potentiometer-Steuerung ist verfügbar. Das PMX System ist auf eine Festfrequenz voreingestellt, welche durch einen internen programierbaren Quarz-Oszillator Frequenzteiler bestimmt wird. Die X34 Option ermöglicht eine externe Teilung der Modulationsfrequenz.
PPMT/ PPMX Dioden Laser System
Zusätzlich beinhalten diese Systeme eine Peltier Thermoelektrische Steuerung und ein Kühlgebläse zur aktiven Betriebstemperatur-Steuerung des Systems. Diese stabilisiert die Betriebs- und spektralen Charakteristiken des Konstantstrom Lasers. Vier eingebaute Potentiometer zur Einstellung des Diodenstroms und Steuerung der Temperatur, sowie ein 7 poliger Anschluss für ein DVM (Digital Volt Meter) sind bei diesem Spitzenmodell vorhanden.
|
|
|
|
Konstruktionsmerkmale:
- Quasi-kollimierende Optik
- Fokus justierbar, Werkseinstellung 3.05 m
- CW bis 20 MHz Modulation
- Volle Modulationstiefe (0 - max.)
Prop. Verzögerung < 30 ns, TTL oder int. Quarzoscillator
- Betriebsmodus Konstantstrom
- Betriebsspannung 5 or 12 VDC (mod. spez.)
- Digital Steuerung Optionen
- Gehäuse schwarz eloxiertes Aluminum
- Komplete abgeschlossene Einheit
- Kabelanschlusslänge 304.8mm (± 12.7mm)
.
|
|
Modulierte Systeme mit separater Steuerung
Diese Konfiguration mit einer separaten vom Laserkopf abgesetzten Steuerungs-elektronik erlaubt höchste Flexibilität im Komponentenaufbau in der Applikation. Werksseitig nach Kundenspezifikation voreingestellt arbeiten diese Systeme im Konstantstrom Modus. Optional ist ein Stromsteuerungspotentiometer verfügbar.
|
SPMT/ SPMX Dioden Laser System
Hier kommt die gleiche abgesetzte Gehäusekombination wie bei den PMT und PMX Lasersystemen zur Verwendung, der Laserkopf ist jedoch kleiner.
|
Konstruktionsmerkmale:
- Quasi-kollimierende Optik
- Fokus justierbar, Werksjustage bei 3,05 m
- CW bis 20 MHz Modulation
- Volle Modulationstiefe
Prop. Verzögerung < 30 ns,
TTL oder int. Quarzoszillator
- Konstantstrom Steuerung
- Betriebsspannung 5 VDC
- Digital Steuerung Option
- Laserkopf schwarz eloxiertes Aluminum
- Separate Steuerungselectronik
- Kabelanschlusslänge 304.8mm (± 12.7mm)
.
|
|
|
|
Modulierte Dioden Laser Systeme mit Zirkularstrahl
APMT Dioden Laser System
Das APMT ist unser Topmodell in dieser Modullinie. Es beinhaltet Strahlmodulation, einen zirkularen Laserstrahl und eine aktive Temperatursteuerung. Die Laserstrahl-Modulation von CW bis 20 Mhz erfolgt durch ein applikationsgesteuertes TTL Pegel Signal. Die aktive Temperatursteuerung des APMT verbessert die Stabilisierung der Ausgangsleistung und Wellenlänge.
Diese Systeme arbeiten im Konstantstrommodus. Vier eingebaute Potentiometer ermöglichen die Justage des Diodenstroms und der thermischen Parameter der thermoelektrischen Steuerung. ebenso ist ein 7 poliger Anschluss für ein DVM (Digital Volt Meter) bei diesem Spitzenmodell vorhanden.
APMX Dioden Laser System
Das AMPX ist eine Variante des APMT Lasermoduls. Eine Strahlmodulation bis zu 1Mhz erfolgt durch einen internen Quarzoszillator. Die Modulationsfrequenz ist werksseitig nach Kundenspezifikation festgelegt. Die Option X34 erlaubt eine kundenseitige Auswahl verfügbarer Frequenzen (Frequenzwahl Tabelle im Spezifikationsbereich). Andere Frequenzen sind auf Anforderung möglich.
ACMT Dioden Laser System
Das ACMT Modul wurde für Modulationsraten bis 20 MHz konstruiert. Die Laser-Modulation erfolgt durch ein standard TTL Signal z.B. von einem Funktions-generator. Das System wird im werksseitig eingestellten Konstantstrom Modus betrieben ohne Rückkoppelfunktion zur Regelung der Laser Leistung. Schwankungen durch Temperaturänderungen werden somit nicht automatisch ausgeglichen. Optional kann ein Potentiometer zur Stromänderung eingebaut werden.
ACMX Laser Diode System
ACMX Module entsprechen den ACMT Systemen, wobei jedoch die Modulation durch einen internen programmierbaren Oszillator-Frequenzteiler bestimmt wird. Somit ist eine feste Frequenzmodulation vorgegeben, die bei der Auftragserteilung bestimmt werden muss. Die Option X34 ermöglicht die externe stufenweise Änderung des Teilers innerhalb eines festen Frequenzrasters.
Konstruktionsmerkmale:
- Korrigierter Dioden Astigmatismus
- Anamorphotische Strahlkorrektur
- Justierbarer Fokus (werkseitig bei 3,05 m)
- Volle Leistungsmodulationstiefe (0 - max.)
Laufzeitverzögerung < 30 ns, TTL oder Quarzoszillator
- Betriebsmodus Konstantstrom
- Betriebsspannung 5 oder 12 VDC (modellspezifisch)
- Digital Steuerung Optionen
- Komplete abgeschlossene Einheit
- Gehäuse schwarz eloxiertes Aluminum
- Kabelanschlusslänge 304,8mm (± 12,7mm)
.
|