|
|
 |
|
Optionen für Dioden Laser Systemes
Durch Kundenanfragen haben eine Reihe von speziellen Modifikationen den Weg in unserer Liste der Standardoptionen für unsere Lasermodule gefunden. Bei offenen Fragen bitten wir um Ihre Anfrage.
|
| ANMERKUNG: NICHT ALLE OPTIONEN SIND FÜR ALLE LASER MODELLE VERFÜGBAR UND IN JEDER KOMBINATION. WENN MEHRFACHOPTIONEN GEWÜNSCHT WERDEN, BITTEN WIR UM RÜCKSPRACHE ZUR KLÄRUNG DER KOMPATIBILITÄT. |
|
Digital Steuerung Optionen
Die Digital Steuerungs-Optionen ermöglichen die präzise Kalibrierung des Lasers durch den Bediener, und die Abspeicherung der Daten im Systemspeicher zur weiteren Verwendung. Mit dieser Steuerungsmöglichkeit ergeben sich wesentliche Vorteile. Die Stabilität des Systems wird erheblich verbessert und die versehentliche Dejustage, wie sie bei der Manipulation eines manuellen Potentiometers möglich ist, wird verhindert. Ebenso wird die physikalische Handhabung in der Applikation überflüssig, und somit eine unglückliche Verstellung bei kritischen Installationen unterbunden.
Durch die Nutzung dieses Interface ist das System nicht nur digital steuerbar, die Signale sind auch TTL Pegel kompatibel. Die Standardoptionen D1- D3 ermöglichen die Einstellung in 100 Stufen zwischen den Min- Max Werten.
Option D1: Konstant Leistungs-Steuerung
Die digitale Strahlleistungs-Steuerung Option ist eine digitale Schnittstelle zwischen der Leistungsregelelektronik der Laserdiode und einer durch den Nutzer gestellten Ansteuerung. Einzigartig in diesem Bereich, ersetzt diese Schnittstelle das standard mechanische Potentiometer zu Einstellung der optischen Strahlleistung. Die Dioden Ausgangsleistung wird überwacht und geregelt durch die Aufnahme des Rück-koppelungssignals von der Monitordiode der Laserdiode.
Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems werden verbessert. Durch Eliminierung des leichten Zugangs zur Leistungsregelung, wird die Laserdiode von überhöhten unbeabsichtigten Stromänderungen verschont und die Lebensdauer der Diode erhöht. Die Optionen D1 und D2 sind nicht zusammen verfügbar.
Option D2: Konstant Strom-Steuerung
Die digitale Konstant Strom-Steuerung ist eine digitale Schnittstelle zwischen der Stromsteuerungselektronik der Laserdiode und einer durch den Nutzer gestellten Ansteuerung. Sie ersetzt das übliche mechanische Potentiometer zur Einstellung des Laserdiodenstroms. Die Optionen D1 und D2 sind nicht zusammen verfügbar.
Option D3: Digital Temperatur-Steuerung
Die digitale Thermoelektrik-Steuerung ist ein digitale Schnittstelle zwischen der Treiberelektronik für die Peltier-Kühlung und einer durch den Nutzer gestellten Ansteuerung. Sie erlaubt die präzise Kalibrierung der Temperatur-Betriebs-Parameter sowie die Speicherung der Daten für zukünftige Zwecke. Diese Schnittstelle ersetzt mechanische Potentiometer zur Temperatureinstellung. Die Erfassung der Gehäuse-Temperatur der Laserdiode erfolgt durch einen eingebauten Sensor, zur Rückkoppelung an die Steuerung.
Option D4, D5, D6: Hochauflösende Digital Steuerung
Für einige unserer Systemse ist ein Digital Potentiometer Module (DPM) verfügbar, entweder als Option oder als standard Ausrüstung. Dieses Gerät dient als Ersatz für konventionelle Potentiometer in Analogschaltkreisen. Jede Option hat eine 256 oder 512 stufige Auflösung zwischen den Min.-Max. Werten. Somit ergibt sich eine 5-fach höhere Auflösung gegenüber den standard Digital Steuerungen D1 - D2.
Die eingestellten Werte werden in einem nicht-flüchtigen Speicher abgelegt und beim Einschalten wieder abgerufen.
Die DPM Steuerungs-Software ist kompatibel mit allen Digital Optionen. Die Verbindung zu einem PC erfolgt über eine parallele Schnittstelle (Printer Port). Die Steuerung über die I/ O Leitungen eines eingebauten Mikro-Prozessors ist auf Wunsch verfügbar. Folgende DPM- Varianten sind werksseitig verfügbar:
- D4/ D4b Konstant Optische Leistungs-Steuerung
- D5/ D5b Konstant Diodenstrom-Steuerung
- D6/ D6b Digitale Temperatur-Steuerung
.
|
X-Optionen
X-Optionen ermöglichen dem Nutzer die Auswahl von Justagemöglichkeiten zur Steuerung des Lasersystems.
X Optionen zur Justage
Diese Optionen sind typisch für die Laser Dioden- Stromversorgungen LDP201 bis 150 mA und LDP251 bis 1 Amp. Diodenstrom, können aber auch mit anderen Systemen verwendet werden. Zur besseren Einstellbarkeit empfehlen wir mind. ein 10-Gang Potentiometer. Externe Potentiometer werden über 25 cm lange Kabel verbunden.
- X11 - X16 Konstant Optische Leistungs-Steuerung
- X21 - X26 Konstant Diodenstrom-Steuerung
- X41 - X46 Temperatur-Steuerung
X Option Nutzer programmierbare Quarz-Trigger
Option X34 kann bei allen Modellen verwendet werden, die mit X gekennzeichnet sind (z.B. APMX oder PPMX) zur externen Auswahl aller Frequenzen die für diese Option spezifiziert sind. Sie dient zur externen Teilung der internen Quarz-Teiler-Verhältnisse und ändert die Festfrequenz der Laser-Modulation. Ohne Option X34, wird der Laser mit der durch den Auftrag definierten werksseitig eingestellten Frequenz moduliert. Der Quarz-stabilisierte programmierbare Frequenzteiler stabilisiert die Modulation bis auf 0.015%.
Alle erzeugten Frequenzen werden vom eingebauten Quarz-Oszillator abgeleitet und zeigen die Genauigkeit des verwendeten Quarzes. Andere Frequenzen sind auf Anfrage verfügbar.
.
|
Optik Optionen für Dioden Laser Systeme
Eine Vielzahl von Optik-Optionen und Linsen sind für unsere Diodenlaser Module verfügbar. Da nicht alle Optionen mit allen Modellen möglich sind, ist diese Information überwiegend für den anwendenden Ingenieur gedacht. Wir empfehlen dringend unsere Hilfe bei der Definition der Optionen. Eine Wellenfront-Analyse ist auf Wunsch mit dem Modulkauf verfügbar, ebenso eine Kollimations-Analyse auf 1/50-tel einer Wellenlänge. Gepaarte Prismen in Kombination mit unseren asphärischen Glaslinsen zur Erzeugung eines zirkularen Strahlprofils sind nur in den Modellen ACM und APM erhältlich.
Polarisations-Indikator
Laserstrahlen können typisch linear polarisiert sein zwischen 30:1 und 300:1. Die Richtungen für die S und P Polarisationsvektoren können auf dem Gehäuse auf Wunsch bezeichnet werden.
Glass Linsen Optionen
Unsere Linsen der G-Optionen sind Asphären aus qualitativ hochwertigem optischen Glas mit einer Anti-Reflektionsbeschichtung und Fokuslängen zwischen 2mm bis 18mm. Die G3 Linse ist Standard für die meisten Modules, kann aber durch andere Linsen ersetzt werden. Der Austausch von Linsen kann kostenpflichtig sein. Unsere Standard-Linse G3 ist qualitativ sehr hochwertig und ist für höchste Anforderungen geeignet. Für die Wahl anderer Linsen bitten wir sich im Spezifikationsbereich zu informieren.
Linien-Optik Optionen
Unsere L-Option beinhaltet Zylinderlinsen aus typischerweise BK7 Glas mit einer Anti-Reflex-Beschichtung. Verschiedene Divergenzwinkel stehen zur Auswahl. Die Angabe auf Aufweitungswinkel beziehen sich auf die Verwendung von Single Mode Laserdioden.
Plastik Optiken
Preiswerte aber hochwertige Plastik-Linsen finden in unseren RS und LPM Modellen Verwendung.
.
Faser-Optik Optionen
Die Ankoppelung von Single-Mode und/ oder Multi-Mode Fasern ist bei einigen Modellen möglich. Rekollimierungslinsen sind auf Anforderung verfügbar.
Single-Mode
Für diese Anwendung empfehlen wir 4µm Single Mode Fasern für Wellenlängen zwischen 635nm und 670nm, und 9µm Kerne für Wellenlängen zwischen 700nm und 1300nm. Alle Single Mode Faserkoppelungen sind permanent befestigt. Die gewünschte Länge wird mit der Auftragsvergabe definiert. Diese Fasern werden nutzerseitig mit einem FC-Faseroptik Konnektor abgeschlossen.
Multi-Mode
Für Multimode Faser Anwendungen empfehlen wir eine 50µm Faser für die meisten Wellenlängen. Die Fasern können mit ST, FC, oder SMA Konnektoren terminiert werden. Alle Fasern sind permanent mit dem Laserkopf verbunden. Wenn die Applikation verschiedene Faserlängen erfordert, kann ein SMA Mehrfachanschluss geliefert werden.
Bitte nehmen Sie für Preisinformationen für alle Faseroptik Optionen Kontakt mit uns auf. Die Preisfindung ist abhängig von der verwendeten Wellenlänge, Faser-Typ und Länge sowie Art der Konnektoren.
.
|
Strahlaufweitungen/ Teleskope
Teleskop Kollimatoren werden zur Reduzierung oder Aufweitung oder Kollimierung von Laserstrahlen benutzt. Sie können aber auch bei der Fokussierung auf weite Distanz verwendet werden.
Die verschiedenen Strahlaufweitungen basieren auf der Galilei-Anordnung. Dieses Design ist unkritisch in der Handhabung und liefert ein nicht-invertiertes hoch-kollimiertes Strahlbild.
Jedes Teleskop wird mit Laser-Qualitätsoptiken (Wellenfront ¼ ) mit Anti-Reflex-Beschichtung für 630nm bis 930nm ausgeliefert. Eine optionale AR-Beschichtung für 1300nm bis 1600nm ist auf Wunsch lieferbar. Die maximale Eingangsapertur beträgt 4mm. TC, TC2, und TC3 können auch zur Erzeugung eines Fokus von 250µm auf eine Distanz von 2 Meterns verwendet werden.
Teleskope sind optional für folgende Systeme erhältlich: PM, APM, ACM, PPM und alle modulierten Versionen hiervon (ohne PMT).
.
|
|
 |